Ran an die Scholle – das Prinzip Selbsternte
Ein Stück Acker für die Selbstversorgung mit frischem Gemüse pachten – seit einigen Jahren erfreut sich dieser Trend wachsender Beliebtheit. Auch bei uns…
Warum sortenfestes Biosaatgut die bessere Wahl ist
Industrielle Saatgutgewinnung und -vermarktung ist ein höchst einträgliches Geschäft für die großen Saatgutkonzerne. Der Haken: Wo die Erzeugung von Saatgut in den Händen…
Gemeinschaftsgärten feiern lebendigen Adventskalender
Beim lebendigen Adventskalender steht die Begegnung von Nachbarn und Freunden im Mittelpunkt. Auch der Gallus Garten und das Griesheimer Bahnhofsgärtchen öffneten ihre Türen…
Gelungenes Netzwerktreffen der Gemeinschaftsgärten in Frankfurt
Gemeinschaftsgärten sind so unterschiedlich wie die Menschen, die in ihnen gärtnern. Beim Netzwerktreffen der Gemeinschaftsgärten in Frankfurt bot sich die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch…
5000 Bäume für den Frankfurter Stadtwald
Die ausgeprägten Trockenperioden der letzten beiden Jahre haben auch den Frankfurter Bäumen zugesetzt. Das treibt nicht nur Experten, sondern auch die Bürger um.…
Buchtipp: Anleitungen zum Wintergärtnern
Die Tomaten und Zucchini sind abgeräumt. Kartoffeln und Möhren eingelagert – ab Oktober liegen in vielen Haus- und Kleingärten die Beete brach. Dabei…