Buchtipp: Mein Biotop auf dem Balkon
Artenreiches Grün in luftiger Höhe – die Berlinerin Birgit Schattling zeigt in ihrem Buch Mein Biotop auf dem Balkon, wie naturnahes Gärtnern auf…
Bundesweite Initiative für artenreiche Gärten
Schon auf kleinster Fläche lassen sich wertvolle ökologische Lebensräume schaffen. Die Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten gibt Tipps zur naturnahen Gartengestaltung und…
Streuobstwiesenbesitzer gesucht!
Mit dem Projekt Pflege gegen Nutzung wirbt das MainÄppelHaus am Lohrberg dafür, verwaiste Streuobstwiesen am Berger Hang wieder zu bewirtschaften. An Interessenten mangelt…
Interesse an urbaner Selbstversorgung nimmt zu
Im Rahmen der Klimagourmetwoche 2020 hatte die Klimawerkstatt Ginnheim zur „Patate Soiree“ auf den Ginnheimer Kirchplatz geladen. In der Diskussion mit Vertreterinnen von…
Neue Online-Plattform für Gemeinschaftsgärten
Bereits seit vielen Jahren fördert anstiftung bundesweit urbane Gärten, Offene Werkstätten und andere Initiativen. Um die Vielfalt der Gemeinschaftsgärten und den Wissenstransfer zu…
Ran an die Scholle – das Prinzip Selbsternte
Ein Stück Acker für die Selbstversorgung mit frischem Gemüse pachten – seit einigen Jahren erfreut sich dieser Trend wachsender Beliebtheit. Auch bei uns…