Web-Tipp: Wissen wachsen lassen mit dem Kompost-Wiki
Die beste Grundlage für gesundes selbstgezogenes Gemüse ist lebendige, mit nährstoffreichem Kompost angereicherte Erde. Damit aus Grünschnitt und organischen Abfällen wertvolle Gartenerde wird,…
Nistkästen dienen den Vögeln im Garten als Winterquartier
Steht der Winter vor der Tür, brechen für Meisen, Rotkehlchen, Spatzen und Co. harte Tage an. Man fragt sich, woher die kleinen gefiederten…
Die beste Erntezeit für die Wurzeln von Heilpflanzen
Der November ist eine hervorragende Zeit, um die Wurzeln von Heilpflanzen wie Beinwell, Löwenzahn und Meerrettich zu ernten. Der Grund: Mit Beginn der…
Dahlien über Winter richtig einlagern
Gerade haben sie noch in prächtigen Farben geblüht. Nun wird es Zeit, die Knollen der Dahlie vor dem ersten Frost aus der Erde…
Die Sehnsucht nach dem Erzeuger – fünf Schlaglichter zur BUND Podiumsdiskussion „Besser essen in Frankfurt“
Wer möchte nicht gern schmackhaftes Obst und Gemüse sowie tierische Produkte von Bio-Betrieben aus der Region beziehen. Ob Bio vom Erzeuger für eine…
Buchtipp: Handbuch Wintergärtnerei – Frisches Biogemüse rund ums Jahr
Welcher ambitionierte Stadtgärtner träumt nicht davon, auch im Winter durchgehend frisches Gemüse ernten zu können? Der amerikanische Bio-Pionier Eliot Coleman stellt in seinem…