Feldsalat liefert zartes Grün für Herbst und Winter
Der kluge Gärtner ist seiner Zeit ja immer ein wenig voraus. Wer gerne Feldsalat isst, sollte ab Mitte August ein Plätzchen im Beet…
Ein Abstecher zur Landesgartenschau in Gießen
Bevor ich nach Frankfurt kam, habe ich ein paar Jahre in Gießen gelebt. Am Wochenende war ich wieder einmal zu Besuch bei Freunden…
Buchtipp: Insiderwissen für Gemeinschaftsgärtner
Gemeinschaftsgärten sind Orte des Austauschs und Lernens. Hier trifft Neugierde auf Erfahrung und nicht selten muss klassisches Gartenwissen kreativ an die Gegebenheiten des…
Mit Stadtwandeln Orte der Nachhaltigkeit entdecken
Was haben Bienen im Kirchturm, ein Schulgarten, eine DIY-Fahrradwerkstatt und ein Bücher-Tauschschrank gemeinsam? Es sind Orte, an denen ein Umdenken im Umgang mit…
Zweijährige Sommerblumen jetzt vorziehen
Für mich sind sie die heimlichen Stars im Blumenbeet: Wenn die Frühjahrsblüher mit ihren kräftigen Farben vergangen sind, schlägt die Stunde der zweijährigen…
150 Jahre Schrebergarten – ein Name und seine Geschichte
Heute werden die Begriffe Kleingarten und Schrebergarten häufig synonym verwendet. Ursprünglich stand hinter der Schrebergartenbewegung, die vor 150 Jahren in Leipzig ihren Anfang…