
Ein Spaziergang durch das Gallusviertel soll vermitteln, wie sich die Bepflanzung im Stadtbild durch den Klimawandel ändert und mit welchen Methoden und Pflanzen dem Klimawandel entgegengewirkt werden kann. Denn die Klimaveränderung sorgt dafür, dass Niederschlagsmengen und Blühzeiten sich verändern und dadurch das Nahrungsangebot für die Insekten abnimmt. Baumscheiben-Patenschaften und Insektenfreundliche Pflanzen helfen Insekten und sorgen dafür, dass Regenwasser in den Boden eindringen kann. Beim Anbau der eigenen Nutzpflanzen kann man erfahren, wie der Klimawandel unsere Nahrungspalette verändert.
0 Kommentare zu “Mit Pflanzen dem Klimawandel begegnen”