Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
Deutschland

Führung zu alten Ansätzen & innovativen Ideen
Ernährungsweisen tragen maßgeblich zum CO2-Ausstoß und Ressourcenverbrauch bei. Welche Rolle spielen dabei Anbaumethoden und Transportwege? Gibt es einfache Tipps fürs klimafreundliche Kochen? Bei diesem Rundgang durch die Ausstellung diskutieren die TeilnehmeriInnen verschiedene Ansätze und werfen einen Blick in die Zukunft der Ernährung.
Durch die Ausstellung führt Christina Höfling, Mitarbeiterin im Bereich Bildung und Vermittlung des Senckenberg Naturmuseums in Frankfurt. Sie ist dort verantwortlich für das BMBF-geförderte Projekt BioKompass, das sich auf vielfältige Art mit den Zukunftsaussichten einer biobasierten Wirtschaft beschäftigt. Dabei dürfen die Themenfelder Ernährung und Landwirtschaft natürlich nicht fehlen. Das Projekt setzt auf einen spannenden Austausch mit der breiten Öffentlichkeit – unter anderem durch einen partizipativen Ausstellungsbereich und Veranstaltungen im Naturmuseum.
Treffpunkt: T. Rex im Sauriersaal
Anmeldung nicht erforderlich, max. 10 € (Museumseintritt)
0 Kommentare zu “Kochen fürs Klima”