-
Schlagwörter
Alt Griesheimer Adventsfenster Alter Flugplatz alternative Stadtrundgänge App Bienen Bio-Erzeuger BioFrankfurt Blaue Tafel Botanische Führung Botanischer Garten Botanischer Garten Frankfurt BUND Frankfurt Deocreme Depot Café Der Wilde Sonntag Die Kooperative Diskussion ernst-may-gesellschaft Film Fledermäuse Foodsharing Frankfurt Frankfurt Green City Frankfurter Bienenfestival Frankfurter Verband Friedberg Führung Führung für Sehbehinderte Gallus Gallus Garten Ginnheimer Kirchplatz Goetheturm Grüne Stunde GRÜNWÄRTS Festival Guardians of the earth Gude Leut' Hafen 2 Hafengarten Offenbach Heike Matthiesen Heilkräuter historischer Kleingarten Jazz Poetry Slam Kick La Luna King Baumgart Duo KLAK-Fahrradkino Kleingarten Klimaanpassung Klimagourmet Klimaschut Klimawerkstatt Klimgourmet Klotzbeute Kooperative Kräuterführung Kräuterwanderung MainÄppelHaus Mehrgenerationenhaus Frankfurt Monte Scherbelino NABU Nachhaltigkeit Naturerlebnisgarten Naturgarten Naturschule Hessen Neuer Frankfurter Garten Nisthilfe bauen Nistkasten bauen Nizza Frankfurt Nordpark Bonames Pflanzenbörse Pier F Plastik sparen Ringelblume Rosemarie Heilig Saatguttauschbörse Selbstversorgung Spaziergang Städte wagen Wildnis Stadtrundgänge Stadtwandeln Tag der Offenen Gärten Tortuge Eschersheim Trockenshampoo Unser Saatgut - wir ernten was wir säen Upcycling Urban Farming Veranstaltung Vögel Vortrag Wasserwerk Goldstein Wildnislotsen Workshop Zeidlerbaum Zero Waste

Wenige Dinge auf unserer Erde sind so kostbar und lebensnotwendig wie Samen. Doch diese wertvollste aller Ressourcen ist bedroht: Mehr als 90 % aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Bayer und Monsanto kontrollieren mit genetisch veränderten Monokulturen längst den globalen Saatgutmarkt. Immer mehr passionierte Bauern, Wissenschaftler, Anwälte und indigene Saatgutbesitzer kämpfen daher wie David gegen Goliath um die Zukunft der Samenvielfalt.
Mit ihrem Dokumentarfilm „Unser Saatgut“ folgen Taggart Siegel und Jon Betz diesen leidenschaftlichen Saatgutwächtern, die unser 12.000 Jahre altes Nahrungsmittelerbe schützen wollen. Ohne es zu wissen, werden sie zu wahren Helden für die gesamte Menschheit, denn sie verbinden uns wieder mit dem ursprünglichen Reichtum unserer Kultur, die ohne die Saatgutvielfalt nicht bestehen kann. Ein lebensverändernder Dokumentarfilm, so farbenfroh wie die natürliche Vielfalt unserer Saaten. Mit den weltweit bekannten Umweltaktivisten Vandana Shiva, Jane Goodall und Raj Patel.
Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen wird als Sondervorführung mit vielen Partnern und Infoständen gezeigt! Im Anschluss sind die Zuschauer herzlich zum Filmgespräch mit Jörg Weber #Bionales / #ErnährungsratFrankfurt), Hans Georg Dannert (#UmweltforumRheinMain) und Thomas Wolff (#FrankfurterMarktverein, #Querbeet) eingeladen.